Die Schweiz will aus der Kernenergie aussteigen, den CO2-Ausstoss auf Netto-Null reduzieren und die einheimischen erneuerbaren Energien deutlich ausbauen. Gleichzeitig steigt durch Digitalisierung und E-Mobilität der Stromverbrauch der Bevölkerung rasant. Zudem ist nachhaltig produzierter Strom für die Endkund:innen teurer. Die gegenwärtige Krise verschärft die Problemlage. Befindet sich die Schweiz in Sachen Energieversorgung auf dem Holzweg? Wie lässt sich die langfristige Versorgung sicherstellen und gleichzeitig eine ökologisch verantwortungsvolle Entwicklung ansteuern?
Diese und weitere Fragen diskutieren unter der Moderation von Reto Brennwald:
Nick Beglinger, CEO Stiftung Cleantech21,Gründer und Ehrenpräsident Wirtschaftsverband swisscleantech
Benjamin Giezendanner, Nationalrat, SVP Aargau
Léonore Hälg, Co-Leiterin Fachbereich Klima und erneuerbare Energien, Schweizerische Energie-Stiftung SES
Henriette Wendt, COO und Mitglied der Konzernleitung, Axpo AG
Donnerstag, 12. Mai 2022, 18.30 Uhr
Mühle Tiefenbrunnen, Kornsilo
Nach der Veranstaltung sind alle herzlich zu einem Apéro riche eingeladen.
Hören, diskutieren und denken Sie mit!
Alle sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist kostenlos.
www.forumvogtei.ch / info@forumvogtei.ch
Das Forum Vogtei ist ein 1983 gegründeter Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, im Rahmen öffentlicher Podiumsdiskussionen Gelegenheit zu bieten, über aktuelle und brennende Themen aus allen Lebensbereichen zu diskutieren und zu philosophieren. Und zwar ohne Bindung an Partei, Status, Religion oder Weltanschauung.
Donnerstag, 12. Mai 2022
Montag, 19. September 2022
Dienstag, 15. November 2022
Das Forum Vogtei ist als Verein organisiert und finanziert sich durch Mitgliederbeiträge. Wir freuen uns über jeden Besucher, der sich zur Mitgliedschaft entschliessen kann.
Nur mit Ihren Beiträgen ist es uns möglich, solche Abende durchzuführen.
Wir liefern Ihnen Informationen über die Veranstaltungen direkt in Ihr Postfach.